Meine AGB's


Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Geschäftsbeziehung zwischen Canis familiaris – bedürfnisorientiertes Hundetraining, Inhaberin Maike Müller, Hirtengasse 1 in 95463 Bindlach und dem Kunden, die bei der Hundeschule Unterricht wahrnehmen (im Folgenden: Kunde)

§1: Vertragsinhalt:

Bei dem zwischen der Hundeschule und dem Kunden abgeschlossenen Vertrag handelt es sich um einen Dienstleistungsvertrag mit dem Ziel, dem Kunden bestimmte Inhalte zu vermitteln.

Mit der Teilnahme an den Ausbildungsangeboten von Canis familiaris – bedürfnisorientiertes Hundetraining erkennt der Kunde die AGB`s vollständig an. Der Kunde erklärt, die AGB`s gelesen, verstanden und akzeptiert zu haben.

Eine Anmeldung ist verbindlich.

§2 Vertragsabschluss:

Ein Vertrag mit Canis familiaris – bedürfnisorientiertes Hundetraining kommt durch Übermittlung des vom Auftraggeber unterzeichneten Vertrages per Post, E-Mail, SMS, WhatsApp oder persönlich zu Stande. Ein mündlicher Vertragsabschluss ist ebenfalls geltend.

§3 Mitwirkungspflicht der Teilnehmer:

Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, den Anweisungen des Trainers Folge zu leisten und somit am Trainingsziel mitzuwirken. Eine Garantie für das Erreichen eines Ausbildungszieles kann Canis familiaris – bedürfnisorientiertes Hundetraining nicht übernehmen. Ein Erfolg des Trainings kann nach dem Besuch von Canis familiaris – bedürfnisorientiertes Hundetraining nicht vorausgesetzt werden, sondern erfordert die richtige und konsequente Anwendung der Trainingsvorschläge und hängt damit maßgeblich vom Teilnehmer ab. Der Kunde versichert, dass sein Hund über einen gesetzlichen Impfschutz verfügt, entwurmt und ungezieferfrei ist und ausreichend haftpflichtversichert ist. Der Impfausweis und Versicherungspolice ist auf Verlangen vorzuzeigen. Der Kunde versichert weiterhin, dass sein Hund frei von ansteckenden Krankheiten ist. Chronische Erkrankungen oder gesundheitliche Beschwerden sind vor der ersten Unterrichtsstunde dem Trainer mitzuteilen. Der Kunde ist dazu verpflichtet, vor dem ersten Training den Trainer auf stark ängstliche, impulsive oder aggressive Verhaltensweisen seines Hundes hinzuweisen.

§4 Teilnehmerausschluss:

Canis familiaris – bedürfnisorientiertes Hundetraining behält sich vor, ohne Einhaltung von Fristen vom Vertrag zurückzutreten, wenn der Kunde den Unterricht/Training wiederholt stört, der Kunde im Zahlungsrückstand ist, der Kunde gegen das Tierschutzgesetz verstößt oder der Kunde sich anderweitig vertragswidrig verhält. Insbesondere den reibungslosen Ablauf einer Veranstaltung oder andere Kunden gefährdet. Bereits gezahlte Gebühren, auch für nicht in Anspruch genommene Stunden, werden nicht erstattet.

§5 Honorar und Bezahlung:

Durch die Anmeldung zum Unterricht/Training verpflichtet sich der Kunde, zur Zahlung die anfallenden Kosten in bar, per Überweisung oder per PayPal zu bezahlen. Alle angegebenen Preise sind Endpreise. Aufgrund § 19 UStG erhebt Canis familiaris – bedürfnisorientiertes Hundetraining keine Umsatzsteuer und diese wird deshalb auch nicht ausgewiesen. Der Kunde ist nicht berechtigt, wegen streitiger Gewährleistungsansprüche die Gebühr zu reduzieren, zurückzuhalten oder mit nicht anerkannten oder rechtskräftig festgestellten Gegenforderungen aufzurechnen.

§6 Rücktritt:

Erstgespräche, Einzelstunden, Social Walk: Eine Absage oder Verschiebung des vereinbarten Unterrichts durch den Kunden ist bis 24 Stunden vorher möglich. Sie können per Mail oder per Messenger wie SMS bzw. WhatsApp absagen. Erfolgt keine oder eine spätere Absage, oder der Trainer wartet vergebens am vereinbarten Ort, wird die Unterrichtsstunde zuzüglich Fahrkosten berechnet.

Verspätet sich ein Kunde, ist der Trainer nicht verpflichtet die Stunde zu verlängern.

Selbstverständlich kann eine adäquate Ersatzperson genannt werden.

Bei Ausfall des Trainings durch Verschulden von Canis familiaris – bedürfnisorientiertes Hundetraining werden die Stunden zu einem anderen Zeitpunkt nachgeholt. Ein Anspruch auf Rückerstattung der Gebühren besteht nicht. Die Unterrichts-/Trainingsstunden finden bei jeder Witterung statt, es sei denn, der Trainer sagt die Stunde ab. Canis familiaris – bedürfnisorientiertes Hundetraining behält sich vor bei den Ersatzterminen Trainingsorte, Tage und Uhrzeiten zu verschieben.

Canis familiaris – bedürfnisorientiertes Hundetraining hat weiterhin das Recht, vom Vertrag zurückzutreten, wenn eine Veranstaltung aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl nicht stattfindet oder der Trainer/in zum Veranstaltungstermin verhindert ist. Im Falle, dass kein Ersatztermin gefunden wird, werden die Veranstaltungsgebühren zu 100% zurückerstattet. Ansprüche für vergebliche Fahrtkosten oder Stornogebühren für Hotelübernachtungen werden nicht übernommen.

§7 Haftung:

Die Teilnahme an den Ausbildungsangeboten von Canis familiaris – bedürfnisorientiertes Hundetraining erfolgt auf eigenes Risiko. Canis familiaris – bedürfnisorientiertes Hundetraining haftet für keine Schäden. Sie übernimmt keine Haftung für Personen-, Sach-, oder Vermögensschäden, die durch die gezeigten Übungen entstehen, sowie für Schäden/Verletzungen, die durch teilnehmende Hunde entstehen. Alle Begleitpersonen sind durch den Kunden über den Haftungsausschluss in Kenntnis zu setzen. Der Kunde haftet für die von sich oder seinem Hund verursachten Schäden. Die Entscheidung, ob der Kunde seinen Hund Übungen unangeleint durchführen lässt, liegt im Ermessen des Kunden und erfolgt auf eigenes Risiko. Auch, wenn er auf Veranlassung des Trainers handelt. Hat der Kunde Bedenken gegen einen geplanten Trainingsschritt, so ist dieses unverzüglich dem Trainer mitzuteilen. Eltern haften für Ihre Kinder.

§8 Bild-und Tonmaterial:

Dem Kunden ist es nicht gestattet ohne schriftliche Genehmigung von Canis familiaris – bedürfnisorientiertes Hundetraining, während des Trainings angefertigte Fotos-, Video- und Tonaufnahmen zu veröffentlichen. Der Kunde erklärt sich aber einverstanden, dass, nach mündlicher Absprache, seitens Canis familiaris – bedürfnisorientiertes Hundetraining Fotos-, Videos und Tonaufnahmen während des Unterrichtes zu Schulungszwecken, Marketingzwecken im Internet oder in Printmedien verwendet werden dürfen.

§9 Urheberrecht

Die schriftlichen Unterlagen, die dem Kunden im Einzel- oder Gruppencoaching zur Verfügung gestellt werden, unterliegen dem Urheberrecht. Sie dürfen nicht ohne Genehmigung der Hundeschule zur Vervielfältigung genutzt werden.

§12 Gerichtsstand:

Der Gerichtsstand für alle Ansprüche ist in Bayreuth (Bayern).

§13 Schlussbestimmungen:

Sollte ein Paragraph dieser Bedingungen nichtig werden oder sein, so bleiben die anderen Paragraphen im Übrigen wirksam.